Comm4Care für Ärzte und Pflege
Perfekte Kommunikation zwischen Arzt und Pflegepersonal
Sub-Headline
Die adäquate Pflege eines Patienten durch einen ambulanten Pflegedienst oder im Pflegeheim braucht neben medizinischer Expertise und pflegerischer Fachkompetenz zwei weitere Dinge: aktuelle Informationen und gute Kommunikation. Dafür gibt es Comm4Care. Auf der TelehealthPlattform kommunizieren betreuende Ärzte und Pflegepersonal gezielt und strukturiert miteinander. Sie tauschen Informationen über den Zustand des Patienten aus, legen Dokumente wie den aktuellen Medikationsplan ab und stimmen sich im Fall der Fälle zu einer assistierten Videosprechstunden oder einem Hausbesuch ab.
Zentraler Zugriff auf alle Informationen
Sub-Headline
Mit der TelehealthPlattform erhalten alle Beteiligten immer einen zentralen Zugriff auf vergangene und aktuelle Informationen rund um die Pflege des Patienten. Auf diese Weise erhöht Comm4Care das Niveau der Pflege und vermeidet die ungeplante Inanspruchnahme einer medizinischen Versorgung. Für ein intensiviertes Monitoring bei Herzinsuffizienz, Diabetes mellitus, COPD, Parkinson oder akuter Schmerzprogression ist auf ärztliche Anordnung der Einsatz eines Telemed-Rucksacks möglich. Er ist mit diversen Geräten ausgestattet, mit denen das Pflegepersonal auf Anordnung des Arztes Vitaldaten eines Patienten sammeln und automatisch an die TelehealthPlattform übermitteln kann. Dort sehen Arzt und Pflegende in Echtzeit, wenn zuvor definierte Schwell- und Risikowerte überschritten werden.
Ein zentrales Tool für eine standardisierte und ganzheitliche Kommunikation in der Pflege – das bietet Comm4Care.
Ihre Vorteile der TelehealthPlattform im Überblick
Sub-Headline
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Headline
Austausch von Dokumenten und Informationen
Alles Wichtige auf einen Blick – das ist das Prinzip der TelehealthPlattform (kurz: THP) von Comm4Care. Denn der transparente und aktuelle Austausch von Informationen ist für Ärzte, Pflegedienste und Pflegeheime ganz entscheidend für die richtige Behandlung eines Patienten. Auf der TelehealthPlattform können sie daher alle wichtigen Dokumente und Informationen ablegen und teilen, zum Beispiel zu Zustandsveränderungen des Patienten, Anforderungen von Arzneimittelverordnungen und anderen Sachverhalten. Das geschieht via eArztbrief und eNachricht – zwei Formate, die Ärzte und Pflegende bereits kennen.
Headline
Mit dem Telemed-Rucksack alle Werte im Blick
Mit einem Telemed-Rucksack können Pflegekräfte und Arztpraxen den Gesundheitszustand ihres Patienten intensiv beobachten. Mit den enthaltenen Messgeräten, kann die Pflege, nach individueller Anordnung durch den Arzt, bestimmte Vitaldaten erfassen und via Bluetooth an die TelehealthPlattform übermitteln. Arzt und Pflegekraft können anschließend die Vitaldaten in einer chronologischen Ordnung einsehen, prüfen und sich dazu austauschen. So erkennen sie schnell gesundheitliche Veränderungen beim Patienten und können abgestimmt darauf reagieren.
Der Telemed-Rucksack ist mit folgenden Messinstrumenten ausgestattet:
- Tablet zur Kommunikation und Übertragung der Werte - EKG-Messgerät - Pulsoxiometer - Blutdruckmessgerät - Personenwaage - Pulsmessgerät - Spirometer mit Turbinen-Messumformer - Glukosemeter - Thermometer
Datenaufbereitung

Sub-Headline
Die Daten werden auf der TelehealthPlattform für das medizinische Fachpersonal visuell dargestellt. Alle Beteiligten erhalten damit einen verständlichen, gut aufbereiteten Überblick über die Vitaldaten des Pflegebedürftigen und können seinen aktuellen Gesundheitszustand schnell erfassen.
Benachrichtigungen bei auffälligen Werten

Sub-Headline
Weichen Gesundheitsdaten von festgesetzten Schwellenwerten ab oder sind anderweitig auffällig, werden sie innerhalb der TelehealthPlattform farblich hervorgehoben. Arzt und Pflegepersonal können so angemessen auf eine eventuelle Verschlechterung des Gesundheitszustands beim Patienten reagieren. Akute Notfallsituationen müssen vom Pflegepersonal wie bisher auch selbst erkannt werden.
Die assistierte Videosprechstunde
Für Pflegekräfte steht das körperliche und seelische Wohlergehen ihrer Patienten im Mittelpunkt. Sie müssen auf gesundheitliche Veränderungen reagieren und zugleich auch mit Nöten, Sorgen oder gar Ängsten ihrer Pflegebedürftigen menschlich und kompetent umgehen. In manchen Fällen hilft ihnen dabei die Rücksprache mit einem Arzt. Das gelingt mit einer assistierten Videosprechstunde über die TelehealthPlattform. In dieser können der behandelnde Arzt und die Pflegefachkraft gemeinsam mit dem Patienten eine aktuelle Situation besprechen, der Arzt komplexe medizinische Zusammenhänge erläutern und fachliche Empfehlungen zur Behandlung geben.
Die Vermeidung von Krankenhausaufenthalten
Dank des intensivierten Monitorings mit dem Telemed-Rucksack sind Arzt und Pflegepersonal immer aktuell über den Gesundheitszustand eines Patienten informiert und können bei auffälligen Werten angemessen reagieren. Dadurch erhöht Comm4Care die Qualität der Pflege und verringert zugleich die Zahl unnötiger Einweisungen in ein Krankenhaus.